- Matsch
- Baaz (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Gatsch (österr.) (umgangssprachlich); Schmant; Schlamm; Schmand
* * *
Matsch [matʃ̮], der; -[e]s (ugs.):aufgeweichter Boden; breiartige, feuchte Masse [aus Schnee oder Schlamm]:wenn es taut, ist viel Matsch auf der Straße; lauf nicht durch den Matsch!Zus.: Schneematsch.* * *
mạtsch 〈Adj.〉1. 〈umg.〉 verdorben, faul (bes. von Obst)2. 〈Kart.〉 besiegt3. 〈fig.〉 schlapp, erschöpft* * *
mạtsch <Adj.> (salopp):b) [wohl zu ↑ Matsch (1)] völlig erschöpft, schlapp;m. werden (verlieren).* * *
Mạtsch, der; -[e]s, -e [1: älter: Martsch, zu ital. marcio = faul, verdorben < lat. marcidus = welk, morsch: nach dem Ausdruck beim (Karten)spiel far (dar) marcio = einen Matsch machen, alle Stiche verlieren; 2: zu ↑matschen]: 1. (Kartenspiel) vollständiger Verlust eines Spiels. 2. <o. Pl.> (ugs.) a) feuchter, breiiger Schmutz; nasse, schmierige Erde; halb getauter, schlammiger Schnee: er ist bei M. auf der Straße gestürzt; in den M. fallen; Der Schnee auf der Straße war zu M. geworden (v. d. Grün, Glatteis 105); b) weiche, breiige Masse: Klaus Buch fluchte auf das Essen. Erstens ... war der Salat ein M. (M. Walser, Pferd 83); die Tomaten waren zu einem einzigen M. geworden.
Universal-Lexikon. 2012.